Barther Schützenfest 2021

Nachdem unser Schützenfest im vergangenen Jahr aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie ausfallen musste, waren wir in diesem Jahr umso glücklicher am 18. September ein Schützenfest zu feiern, auch wenn dies nur in einem kleineren Rahmen als sonst üblich stattfinden sollte.


Von unseren aktuell 92 Vereinsmitgliedern nahm knapp ein Drittel an diesem Jahreshöhepunkt des Vereinslebens teil.


Traditionell lud das amtierende Königspaar, Schützenkönigin Bärbel John und Schützenkönig Thomas Wegner, um 10 Uhr zum Königsfrühstück ins Vereinsheim ein. Nachdem die Majestäten die Anwesenden begrüßten und allen ein schönes Schützenfest wünschten, übergab der worthabende Provisor, Steffen Meissner das Wort an Heidi Hryniw, die als Mitglied des Präsidiums des Kreisschützenbundes Vorpommern-Rügen an der Feier teilnahm. Im Namen des Präsidiums verlieh sie Bärbel John, Liane Bielenberg sowie Steffen Meissner das Ehrenkreuz des Kreisschützenbundes Vorpommern-Rügen, und dankte den dreien damit für deren unermüdliche und verdienstvolle Arbeit um das deutsche Schützenwesen.


Kurz nach 12 Uhr ließ dann der Zeremonienmeister, Heinz Köhn, die Kompanie vor dem Vereinsgebäude antreten, um anschließend die obligatorische Meldung an den worthabenden Provisor zu machen.
Steffen Meissner begrüßte die Anwesenden Vereinsmitglieder und einige Gäste und ließ dann das bisherige Schützenjahr Revue passieren. Nach einem kleinen Ausblick auf die kommenden Monate übergab er an den Schützenbruder Heinz Köhn, der in seiner Funktion als Sportleiter des Vereins einige der anwesenden Schützen mit Urkunden für sportliche Erfolge bei Vereins- und Kreismeisterschaften auszeichnete.

Anschließend ergriff der worthabende Provisor wieder das Wort.
Steffen Meissner ernannte, je nach Dauer ihrer Vereinszugehörigkeit, eine Reihe der anwesenden Vereinsmitglieder zum Jäger, Oberjäger oder Oberfähnrich.

Schützenbruder Harald Jürß wurde aufgrund seiner Tätigkeit als Jugendleiter zum Leutnant ernannt.
Als letzter wurde Heinz Köhn vor die versammelten Schützen gebeten.
Steffen Meissner betonte, wie wichtig Heinz Köhn für den Verein war und ist, und dankte ihm für seinen unermüdlichen Einsatz auf Vereins-, Kreis- und Landesebene.

Im Namen des Provisorat der Bürger-Schützen-Kompanie zu Barth e.V. ernannte er Heinz Köhn zum Major.
Der Höhepunkt des Kompanieantretens sollte jedoch noch folgen.
Im Auftrag des Deutschen Schützenbundes verlieh Steffen Meissner das Protektorabzeichen in Silber an Heinz Köhn, der damit die zweithöchste Auszeichnung erhielt, die der DSB vergeben kann. Emotional sichtlich berührt nahm der Geehrte die Auszeichnung entgegen und richtete einige Worte des Dankes an die Anwesenden.


Mit einem dreifachen Gut Schuss auf die Ausgezeichneten und Geehrter eröffnete der worthabende Provisor dann das Schützenfest.


Um 13 Uhr begann das Gardeschießen. Zehn Schützen traten an und nach ca. einer Stunde standen die neuen Gardisten fest, die einstimmig Heinz Köhn zu ihrem Gardeleutnant wählten.


Um die Zeit bis zum Schießen um die Königswürden zu überbrücken, wurde nun ein Spaß-Gardeschießen für alle anderen Mitglieder durchgeführt. Es gab zehn Preise für die erfolgreichen Schützen zu gewinnen. Alle Beteiligten hatten sichtlich Spaß an diesem kleinen Wettkampf und manch einer war so treffsicher, dass er mehrfach traf und einen Preis gewann. Nebenbei wurden Kaffee und Kuchen gereicht. 


Kurz nach 15 Uhr war es dann so weit - der Höhepunkt des Tages, das Schießen um die Königswürden, begann.

Geschossen wurde wie üblich in der Reihenfolge Damen, Herren, Jugend auf jeweils einen eignen Königsvogel.
Die Herren machten die Sache in diesem Jahr recht kurz. Bereits mit seinem zweiten Versuch platzierte Christopher Heß den richtigen Treffer und schoss sich somit zum Schützenkönig 2021.

Die Damen zogen kurze Zeit später nach. Liane Bielenberg setzte im vierten Durchgang den glücklichen Treffer und wurde Schützenkönigin 2021.

Besonders spannend machten es die Jugendlichen. Erst mit dem 32. Schuss im elften Durchgang, traf die zehnjährige Nele Menzlin die versteckte Ladung und wurde damit die jüngste Jugendschützenkönigin, die der Barther Schützenverein bisher hatte.


Mit viel Freude nahmen die drei Majestäten die Glückwünsche ihrer Vereinsmitglieder und Gäste entgegen. Um 17 Uhr erfolgte dann die Proklamation des Königspaares.

Anschließend stärkte sich jeder mit ein paar Leckereien vom Holzkohlegrill und dem einen oder anderen Getränk.


Die Barther Schützen feierten im kleinen Rahmen bis in die späten Abendstunden und ließen das Schützenfest 2021 feuchtfröhlich ausklingen.